Bei Ihnen wurde vor einiger Zeit der
Grauer Star (fortgeschrittene
Linsentrübung) operiert. Dabei wurde die trübe, eigene Linse gegen
eine klare Kunststofflinse ausgetauscht. Dabei wird meist die hintere
Linsenkapsel der ursprünglichen Linse erhalten, um die neue Linse an der
Richtigen Position im Auge zu fixieren. Im Allgemeinen verläuft die
Operation am Grauen Star ohne Komplikationen.
Bei ca. 5%
der operierten Patienten kann sich in den ersten Jahren ein sogenannter
Nachstar bilden. Es handelt
sich dabei um ein kleines Narbenhäutchen hinter der neuen Kunstlinse,
was für eine langsam
fortschreitende Sehverschlechterung und seltener Streulichtphänomene
verantwortlich ist.
Therapie beim Nachstar
Dieses Häutchen lässt sich bei Bedarf mit einer
Lasertherapie (YAG-Kapsulotomie)
entfernen. Die Sehleistung
verbessert sich meist schon am Tage nach der Behandlung. Die
Behandlung erfolgt ambulant.
Den Eingriff bieten wir auch
in unserer Praxis an.
Für die Operation
wird das Auge wird weitgestellt, um die betroffene Linsenkapsel optimal
zu behandeln. Für die Operation wird meist ein Kontaktglas auf das Auge
aufgesetzt, daher wird vor dem Eingriff das Auge mit Augentropfen
betäubt. Die
Laserbehandlung selbst ist schmerzfrei.
Nach der Behandlung
bekommen Sie Augentropfen mit, die Sie nach Anweisung des Operateurs
nehmen sollen. Diese sollen das Risiko möglicher Komplikationen nach der
Behandlung reduzieren.
Am Tag nach der Behandlung
ist eine Kontrolle bei Ihrem
Augenarzt notwendig.
Komplikationen
In seltenen Fällen kann es
im Verlauf zu einem
Augendruckanstieg kommen, ebenso können eine Reizung des Auges oder
Glaskörpertrübungen auftreten. Auch kleine Defekte der Linse („pits“)
können bei verstärkter Kopfbewegung auftreten.
Viel seltener sind Netzhautprobleme (z.B. Anschwellen der Netzhaut oder
Netzhautrisse).
Plötzliche und massive Veränderungen,
zum Beispiel mit Sehverschlechterung und gegebenenfalls zusätzlicher,
massive Rötung mit Schmerzen
sollten immer Anlass zu einer umgehenden augenärztlichen Untersuchung
sein.
Wichtig für Sie:
Besonders für die Operation selbst, aber auch für die erforderlichen
Nachkontrollen bei uns sollten Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug
kommen.
Für die Behandlung muss die Pupille weit gestellt werden und sie sind
für einige Stunden fahruntüchtig.
|